Zeitreisen will jeder können. Geht nicht, sagt Einstein. Geht doch, sagt die Phantasie.
Und genau das macht den Reiz aus. Man könnte Fehler ausradieren, historische Ereignisse aus der Nähe
betrachten, berühmte Persönlichkeiten und andere Kulturen kennenlernen
usw.
Wieviele Zeitreisefilme und -bücher gibt es für Kinder?
Es gibt zahlreiche Filme zu dem Thema, und sie alle aufzuzählen, würde zu weit führen. Die Drehbuchschreiber lieben das Thema, weil es ankommt. Es ist die Mischung aus Science-Fiction und der Faszination, das Unmögliche zu können. Auch Zeitschleifen als Sonderform sind überaus spannend.Zeitreisen kommen in vielen Filmgenres vor - Science-Fiction, Romanzen,
Komödien, Thriller, Mystery usw. Wohl jeder hat schon einen
Zeitreisefilm gesehen.
Kinderfilme mit Zeitreisen gibt's fast gar nicht. Von 1955 ist "Reise in die Urzeit", 2016 kam "Dr. Proktors Zeitbadewanne". Dann gibt es noch die Weihnachtsserie "Jesus und Josephine" mit dem Nachklapp "Oskar und Josefine".
In der Literatur ist das Thema Zeitreisen nicht erst seit Wells Buch "Die Zeitmaschine" von 1895oder Mark Twain's "Ein Yankee am Hofe des König Artus" von 1921 besetzt. Schon 1733 setzte sich ein Engländer mit Gedanken zum 20. Jahrhundert auseinander, Samuel Madden.
Es gibt soviel Zeitreiseliteratur, dass sogar Wissenschaftler sich des Genres annahmen.
Auch die Kinder- und Jugendliteratur hat Zeitreisen für sich entdeckt.
Es gibt sehr erfolgreiche Reihen wie "Das magische Baumhaus" mit über 53 Titeln oder "Die Zeitdetektive" mit 39 Bänden [Stand: Januar 2017] oder "Artemis Fowl" mit acht Bänden sowie kleine Reihen mit drei Bänden wie "Holyhill" oder "Zeitenzauber", um nur einige zu nennen. Nicht zu vergessen die zahlreichen Veröffentlichungen, die ohne Fortsetzung funktionieren.
Bei einer kurzen Analyse der Veröffentlichungen auf dem Kinderbuchmarkt können einige interessante Beobachtungen gemacht werden:
1. Die Bücher sind fast immer für Teenager oder für Kinder ab 10 Jahren.
2. Es gibt Orte und Zeiten, die häufiger auftauchen (z.B. Italien um 1500, England um 1900).
3. Meistens gibt es pro Buch ein Zeitreiseziel.
4. Der Kulturschock ist Basis des Humors.
5. Der Kampf gegen das Böse ist mindestens unterschwellig immer präsent.
6. Meistens verwickeln sich die Protagonisten in Zeitparadoxe. Es wird etwas verändert usw.
7. Die "Mechanik", mit der man in die Zeit versetzt wird, ist sehr unterschiedlich,sehr magisch.
8. Teamwork hilft immer, also: Freundschaft und Liebe kommen nicht zu kurz.
Warum gibt es keine Zeitreiseliteratur für Jüngere?
Auch Kinder unter zehn Jahren haben bereits ein Zeitgefühl entwickelt. Ein Zeitbewusstsein hingegen, das geschichtliche Vorgänge richtig einordnet, ist mehr. Bei Grundschulkindern wird es gerade ausgebildet. Wie eine Studie von 1999/2000 zeigt, haben auch schon Sechsjährige Interesse an vergangenen Epochen, "eine „Art urwüchsiges Interesse an Geschichte, das sich auf Andersartiges, Rätselhaftes und Abenteuerliches richtet“ (Sauer 2003, S. 28). Die Studie hält fest:
Schon SchulanfängerInnen verfügen über einen ersten Fundus an schemenhaften Kenntnissen und Vorstellungen über einzelne Epochen und Themen der Geschichte.
Das wird auch daran ersichtlich, dass ihnen zeitliche Begrenzungen und die Generationenfolge Urgroßeltern --> Großeltern --> Eltern --> ich --> meine Kinder bekannt ist.
Warum werden nicht auch andere Zeitreiseziele gewählt?
Vor- und Grundschüler haben andere Präferenzen. Dazu ein Zitat aus der Studie:
Ein besonderer Reiz geht für die Sechs- und Siebenjährigen von dem sehr Entfernten und Abenteuerlichen aus. Als besonders beliebt erweisen sich bei mehr als der Hälfte aller ErstklässlerInnen Inhalte der Prähistorie, also der Zeit zwischen 600.000 v. Chr. und dem ca. 260 n. Chr. beginnenden Frühmittelalter sowie die Zeitspanne vor der Hominisation.
Man kann Kinder auch für andere Zeiten begeistern, wenn es nur um Ferne und Abenteuer und Emotionen geht. Und wenn ein Bezug zum eigenen Leben vorhanden ist. Und viele wunderschöne Illustrationen. So lässt sich für nahezu jede Epoche eine Szene aus der Geschichte finden, die kindgerecht wäre. Mit Jahreszahlen braucht man ihnen freilich nicht zu kommen.
Warum wird dann im Sachunterricht keine Geschichte unterrichtet?
Dennoch gibt es bislang so gut wie keinen historisch orientierten Sachunterricht. Es wäre, so die zitierte Studie, sehr wünschenswert, wenn das Geschichtslernen im Sachunterricht von Beginn an ein regelmäßig wiederkehrender Bestandteil wäre.
Solange die Bildungspolitik sich dem Votum der Erziehungswissenschaftler aber widersetzt und (je nach Bundesland) das Gemisch "Heimat-Welt-Geschichte" oder "Begegnung mit Raum und Zeit" anbietet, kann die Kinderliteratur diese Lücke schließen.
Fazit: Es fehlt ein Zeitreisebuch für Vorschul- und Grundschulkinder. Ich arbeite gerade daran.
Wie kann ein Zeitreisebuch für kleinere Leser funktionieren?
Zurück zu den oben genannten Aspekten.
1. Es ist für 5-10jährige geschrieben.
2. Es sind nicht nur alltagsweltliche, sondern auch räumliche Gegenwartsbezüge vorhanden, denn die Geschichte spielt in einer realen Stadt (Dresden), aber auch in vielen anderen historischen Orten.
3. Es wird herrliche Abenteuer geben, denn es gibt mehrere Zeitreisen in einem Buch.
4. Den Humor steuern die Hauptfiguren selbst bei: zwei Brüder.
5. Das Böse gibt es hier nicht. Nur echte historische Gegebenheiten, mit Gütesiegel der Historikerin.
6. Besser ist es, man verändert die Vergangenheit nicht, sondern beobachtet sie nur. Das wird gewährleistet.
7. Gereist wird durch einen geheimnisvollen... Das soll jetzt noch nicht verraten werden.
8. Natürlich brauchen die Protagonisten auch ein soziales Umfeld. Aber das ist nur indirekt in die Zeitreise involviert, denn das Familiengeheimnis müssen die Brüder hüten.
Der Zeitreiseroman für Kinder braucht noch ein bisschen Zeit. Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar.